Samstag, 13. Januar 2007

Monkeys Plaza West

Bevor es zu unserem Abend kommt, erst einmal die Erklärung warum das Monkeys Plaza so interessant und spaltend ist.
Das Monkeys Plaza ist ein Projekt vom GAP15 in Düsseldorf an der Kö. Der Gedanke für dieses Projekt war, das man mit nur einem Namen 3 völlig verschiedene Gastronomie Arten verbinden kann.
Da gibt es das Monkeys East mit dem Motto : Asia & Go!
Grüße aus Shanghai, Tokio, Hong Kong und Singapur
Monkey’s East Asia & Go – Take Away mit Premium-Healthy-Fast-Food, die leichte und gesunde Art moderner Ernährung und traditioneller Asienrezepte! Wöchentlich wechselnde Specials.
Dann das Monkeys South mit dem Motto: Herzlich Willkommen im Monkey's South – Wine & Dine - Grüße aus dem Süden für freundliche Gäste.
In der offenen Showküche zaubert Heiko Wolf mediterrane Köstlichkeiten rund um das Mittelmeer! Frischer Fisch, hausgemachte Nudeln, raffinierte Fleischgerichte und erlesenes Gemüse ergeben die neune Dimension der South Küche!
Frühstück von 08-12 Uhr und täglich wechselndes Tagesmenü!
Dann das Monkeys West mit dem Motto:Weltklassekunst mit internationalem Highstyle: Fine Art Dining.
Sven Feldmann präsentiert Ihnen eine exquisite Küchenleistung; geradlinig, schnörkellos und dennoch inspiriert und überraschend. Er versteht es, hochwertige Zutaten zu Symphonien zu komponieren, die man nicht so schnell vergisst. Rheinisch-fröhliche und ein bisschen rockige Fine Art Dining Küche!
Wöchentliche wechselnde Lunch und Dinnermenüs!

Insgesamt wurde ja viel und lange über dieses Projekt diskutiert. Es gab immer wieder Verschiebungen mit der Eröffnung. Dann aber war es soweit. Im Oktober wurde es dann eröffnet und die ganzen neugierigen Genießer trafen sich in Scharen und zerrissen sich mehr oder weniger.........
Dann war es soweit das es für uns einen besonderen Anlass gab sich einfach mal im Monkeys West verwöhnen zu lassen.
Wir reservierten einen Tisch via Internet und trafen uns dann entspannt etwa eine halbe Stunde zu früh im West. Wir sind beide jung, aber wissen was wir wollen, können genießen, leben die Gastronomie voll aus.
Wir wurden ein wenig verdutzt angeschaut und man wollte uns nicht wirklich helfen, da wir uns " wahrscheinlich in der Tür geirrt haben". Immerhin passten wir nicht zu dem Rest des Publikums. Aber mal ehrlich, warum soll man nur mit 50 Champagner trinken, wenn man dann gar nicht weiß wie er hergestellt wird. Da wir mitten im Leben stehen und die Herstellungsverfahren dieses perligen Getränkes kennen, so können wir es auch genießen.
Na ja, als wir dann zu unserem Tisch gebracht wurden man reichte uns die Karte und drehte sich schon halb um, als wir die junge nette Servicemitarbeiterin gebeten haben uns 2 Glas Rosé Champagner zu bringen, dazu ein Medium Wasser. Ein irritierter Blick, dann ein charmantes Lächeln. Unser Getränkewunsch wurde schnell bearbeitet und wir konnten in einem mit Liebe zum Detail eingerichteten Restaurant auf unser, nach langer Zeit endlich wieder, sehen anstoßen.
Wir arbeiteten uns durch die Karte die sehr geschmackvoll mit Kunst und Philosophie des Restaurants gestaltet war.
Auch die Speisen lasen sich alle sehr gut und deswegen entschieden wir uns nur schwer.
Wir bestellten schließlich jeder eine Vorspeise und danach einen Hauptgang, wobei wir uns auch schon für einen Flaschenwein entschieden haben. Auch das teilten wir der Servicemitarbeiterin mit, wobei sie uns gerne beraten lassen wollte vom ********* wobei wir uns ja einig waren welchen Wein wir uns zu unserem Essen wünschten. Dieser wurde uns auch schnell gebracht, allerdings ein wenig warm, stand aber schließlich an unserem Tisch, in unserer Reichweite, in viel Eis, was den Wein angenehm kühlte!
Wir bekamen einen Gruß aus der Küche, was uns schon sehr gut gefiel und wir auf mehr neugierig wurden. Wir bekamen Handwarmes Brot in einem kleinen Jutesack, dazu gesalzene Butter, welche zwar gut gekühlt, aber dennoch gut auf dem wundervollem Brot zu verteilen war.
Wir bekamen unsere Vorspeise sehr schnell, allerdings keinen Wein dazu, auch nicht die Frage nach frisch gemahlenem Pfeffer oder gar eine Ansage was nun auf dem Teller gereicht wird.
Geschmacklich sehr lecker, sowohl Monkey´s Style Vitello Tonato, als auch die Variation vom gebackenen St. Maure Ziegenkäse. Da wir ja Zeit hatten uns auch lange nicht gesehen haben, ließen wir uns viel Zeit, dennoch kam bei der kompletten Vorspeise nicht einmal der ******* und fragte ob der Wein recht ist, geschweige denn die Frage des Servicepersonals ob das Essen schmeckt. Immerhin legten wir häufig das Besteck zur Seite. WIR WAREN ABER WIRKLICH ZUFRIEDEN!
Wir bekamen den Hauptgang (Himmel und Ääd klassisch - Geangelter Loup de Mer im Artischockensud) sehr zügig, die Wartezeiten waren absolut in Ordnung und wir fühlten uns wohl. Wir waren nur oft allein! Auch während des Hauptganges wurde nicht gefragt ob es schmeckt, geschweige denn nach uns geschaut. Schließlich wünschten wir ein Dessert, wählten einmal die Gebratene Griesschnitte mit Ananasconfit und salzigem Erdnusseis und dann noch Gratinierter Limonenflan mit Zitronengras - Vanillesauce und Physalisragoût.
Zu dem Dessert entschieden wir uns für ein Glas Süsswein, welches einen merkwürdigen ablauf nahm. Uns wurden 3 Flaschen an den Tisch gebracht, wir durften probieren, entschieden uns für unterschiedliche Weine, jedoch kamen die Flaschen nicht weg. Wir nahmen uns nach, auch das schien kein Problem zu werden, denn immerhin saßen wir im Blick des Restaurantleiters, dennoch kein Komentar.
Zu dem Kaffee welchen wir nachher bestellten bekamen wir kleine Süßigkeiten aus schmelzender Schokolade mit flüssigem Kern, welches uns ein weiteres mal erfreute. Geschmacklich auf dem Punkt, ein Genuss für die Sinne.
Unser Fazit: Genießen in einem PLACES TO BE in Düsseldorf als junger Mensch nur mit viel Mut zu empfehlen.


Mittwoch, 10. Januar 2007

Pacific BBQ

Das Pacific BBQ in Wuppertal. Eine andere Art der Gastronomie. Der Ablauf ist einfach, nett und unkompliziert. Wir hatten einen schönen entspannten Empfang wurden zum Tisch begleitet, wo uns direkt erklärt wurde, wie das Konzept des Pacific BBQ ist. Man sucht sich aus verschiedenen Marinaden eine aus, bekommt diese per Kreidestift auf ein kleines dafür vorgesehenes Holzbrettchen geschrieben, womit man dann zum Frische Buffet geht um sich selbst die komplett rohen Zutaten in eine kleine Schale gibt. Diese werden dann auf einem "heissen Stein" gegart und dann von den Kellnern zum Tisch gebracht. Da die Zutaten frisch und roh verarbeitet werden ist es eine komplett neue und angenehme Küche. Gerade nach den Weihnachtsfeiertagen, wo bekanntlich eh viel gegessen wird, störten uns die na ja, mehr oder weniger langen Wartezeiten nicht. Immerhin ist das Restaurant sehr groß und wir waren schließlich nicht alleine essen. Aber diese Art des "Essen gehen" sorgt für viel Kommunikation, Spass und Vielfältigkeit. Die Zusammenstellung der Speisen ist grenzenlos.
Für uns ein Abend der uns mal wieder gezeigt hat wie viel Biss ein Broccoli haben kann, und wie Hai oder Känguru schmeckt. Denn auch solche Exoten kann man da testen ohne das man eine komplette Portion bestellen muss. Allerdings können wir getrost von der Dessertauswahl abraten, lieber dem Pacific einen Tipp zur Bestückung des Frische Buffets geben: Frisch Obst und eine süsse vielleicht mit Honig angemachte Marinade ins Programm aufnehmen und dafür 2Euro mehr pro Person.
Alles in allem ein angenehmer Abend mit vielen neuen Eindrücken.

Das Restaurant (im) Schloss Morsbroich

Schön gelegen mit einem gepflegten Park befindet sich das Restaurant in einem Seitenflügel des Schlosses.
Das Ambiente beeindruckt schon beim Betreten.
Ein herzlich, warmer Empfang wird von einem jungen, netten und durchaus kompetenten Service Personal bereitet. Auch die Küche begrüßte uns zusammen mit dem Aperitif. Alles in allem stimmig zueinander.
An diesem Abend gab es ein Amuse-Geule Abend. Wir lernten so auf vielfältige Art und Weise die junge sehr experimentelle Küche kennen und schätzen!

Größere Kartenansicht